Smartkündigen App Icon

Kündige und manage deine Verträge von überall

Lade dir jetzt die smartkündigen App runter!

Schließen Icon

Kündigung Mietvertrag: Wichtige Infos, Fristen und Muster

Klarheit schaffen bei der Kündigung des Mietvertrags

Die Kündigung vom Mietvertrag: Ein bedeutender Schritt im Leben vieler Mieter. Ob Umzug, berufliche Veränderung oder persönliche Gründe – der Wunsch, die Wohnung zu verlassen, kann viele Ursachen haben. Doch damit die Kündigung des Mietverhältnisses rechtswirksam ist, müssen bestimmte FristenFormen und inhaltliche Anforderungen eingehalten werden. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu Ihren Rechten und Pflichten als Mieter, zur gesetzlichen Kündigungsfrist, zur richtigen Formulierung sowie zu häufigen Kündigungsgründen. Zusätzlich stellen wir Ihnen praktische Muster und Vorlagen zur Verfügung.

Kündigung Mietvertrag: Wichtige Infos, Fristen und Muster für Mieter. Jetzt Artikel lesen und bestens vorbereitet sein!
Freepik @ Freepik.com

Wann kann ein Mieter den Mietvertrag kündigen?

Als Mieter können Sie Ihr Mietverhältnis grundsätzlich jederzeit mit einer Frist von drei Monaten ordentlich kündigen. Diese gesetzliche Kündigungsfrist nach § 573c BGB gilt unabhängig von der Dauer des Mietverhältnisses. Voraussetzung ist jedoch, dass die Kündigung dem Vermieter spätestens am dritten Werktag eines Monats zugeht, damit der laufende Monat bei der Frist noch berücksichtigt wird.

Kündigung Mietvertrag: Wichtige Infos, Fristen und Muster für Mieter. Jetzt Artikel lesen und bestens vorbereitet sein!
Drobotdean @ Freepik.com

Beispiel:

Geht die Kündigung des Mietverhältnisses am 3. Mai beim Vermieter ein, endet das Mietverhältnis am 31. Juli. Geht sie später ein, verlängert sich das Vertragsende auf den 31. August.


Wie schreibe ich eine Kündigung vom Mietvertrag?

Freepik @ @ Freepik.com

Die Kündigung des Mietverhältnisses muss schriftlich erfolgen und handschriftlich unterschrieben sein. Eine E-Mail, ein Fax oder eine mündliche Nachricht sind rechtlich unwirksam. Für das Kündigungsschreiben ist wichtig, dass der Zugang beim Vermieter nachweisbar erfolgt – idealerweise per Einschreiben oder persönliche Übergabe mit Empfangsbestätigung.

karolina grabowska @ Pexels

Diese Angaben gehören ins Kündigungsschreiben:

  • Name und Adresse des Mieters
  • Adresse der gekündigten Wohnung
  • Hinweis auf die Kündigung des Mietvertrags
  • Gewünschter Beendigungszeitpunkt („fristgerecht zum …“)
  • Bitte um schriftliche Bestätigung
  • Ort, Datum, Unterschrift

Vorlage für Mieter: Kündigung Mietvertrag Muster

Hier finden Sie ein Beispiel für ein korrektes Kündigungsschreiben:

Kündigung Mietvertrag: Wichtige Infos, Fristen und Muster für Mieter. Jetzt Artikel lesen und bestens vorbereitet sein!
Storyset @Freepik.com

[Name Mieter]
[Adresse Mieter]
[E-Mail-Adresse]

An den Vermieter
[Name Vermieter]
[Adresse Vermieter]

Ort, Datum

Kündigung des Mietvertrags

Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name],

hiermit kündige ich den Mietvertrag für die Wohnung in der [Adresse der Wohnung] fristgerecht zum nächstmöglichen Termin, hilfsweise zum nächstmöglichen Termin nach Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten.

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Kündigung sowie den Beendigungszeitpunkt schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]


Weitere Tipps zur Mietvertragskündigung

Kündigung Mietvertrag: Wichtige Infos, Fristen und Muster für Mieter. Jetzt Artikel lesen und bestens vorbereitet sein!
Freepik @ Freepik.com
  • Erstellen Sie ein Wohnungsübergabeprotokoll, um spätere Streitigkeiten zum Zustand der Mietsache zu vermeiden.
  • Informieren Sie sich rechtzeitig über Ihre Pflichten zur Renovierung laut Mietvertragsklausel.
  • Kündigen Sie auch andere Verträge wie StromInternet und ggf. die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt.

Sonderkündigungsrecht des Mieters

Kündigung Mietvertrag: Wichtige Infos, Fristen und Muster für Mieter. Jetzt Artikel lesen und bestens vorbereitet sein!
cqf-avocat @ Pexels.com

In bestimmten Fällen steht dem Mieter ein Sonderkündigungsrecht zu. Dazu zählen:

  • Mieterhöhung
  • Modernisierungsmaßnahmen
  • Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
  • Tod des Mieters (Kündigung durch Erben)

In diesen Fällen kann der Mieter unter verkürzter Frist kündigen. Die genauen Kündigungsfristen finden sich ebenfalls im BGB.


Kündigung durch den Vermieter: Was gilt?

Ein Vermieter darf nur kündigen, wenn ein berechtigtes Interesse besteht. Mögliche Kündigungsgründe sind:

  • Eigenbedarf
  • Verletzung von Pflichten durch den Mieter (z. B. Zahlungsverzug, Störung des Hausfriedens)
  • Verwertungskündigung (wirtschaftliche Interessen)

Auch für den Vermieter gelten je nach Dauer des Mietverhältnisses gestaffelte Fristen:

  • bis 5 Jahre: 3 Monate
  • 5–8 Jahre: 6 Monate
  • ab 8 Jahren: 9 Monate

Fristlose Kündigung: Wann ist sie möglich?

Eine fristlose Kündigung kann ausgesprochen werden, wenn:

  • der Mieter mit zwei Monatsmieten in Verzug ist
  • es zu wiederholten schweren Verstößen kommt
  • die Mietsache mutwillig beschädigt wird

Auch der Mieter kann fristlos kündigen, etwa bei erheblicher Gesundheitsgefährdung durch Schimmel oder nicht behebbare Mängel.


Kündigungsfrist richtig berechnen

pch. vector @Freepik.com

Die Kündigungsfrist von drei Monaten beginnt mit dem Zugang des Schreibens beim Vermieter. Maßgeblich ist der dritte Werktag des Monats.

Beispielrechnung:

Kündigung am 2. Juni = Mietende am 30. September
Kündigung am 4. Juni = Mietende am 31. Oktober


Muster & Vorlagen: So helfen sie weiter

Auf vielen Seiten im Internet – darunter smartkündigen.de – finden sich praktische Kündigungsvorlagen als PDFzum Download. Achten Sie darauf, dass diese Muster den rechtlichen Anforderungen genügen und individualisierbar sind.


Was passiert nach der Kündigung?

Storyset @ Freepik.com

Nach der Kündigung sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Termin zur Wohnungsübergabe mit dem Vermieter vereinbaren
  • Alle Schlüssel übergeben
  • Übergabeprotokoll unterzeichnen lassen
  • Letzte Miete vollständig zahlen
  • Nachsendeauftrag und neue Anmeldung organisieren

Beratung & Ansprechpartner

Kündigung Mietvertrag: Wichtige Infos, Fristen und Muster für Mieter. Jetzt Artikel lesen und bestens vorbereitet sein!
Freepik @ Freepik.com

Bei Unsicherheiten rund um die Kündigung Mietvertrag, die Kündigungsfrist, eine fristlose Kündigung oder Mieterhöhung ist fachkundige Hilfe empfehlenswert. Mietervereine, Anwälte für Mietrecht oder digitale Anbieter wie Smartkündigen unterstützen Sie mit konkreten InformationenTipps und sogar mit rechtssicheren Vorlagen.


Fazit: Mietvertrag kündigen mit System und Übersicht

Kündigung Mietvertrag: Wichtige Infos, Fristen und Muster für Mieter. Jetzt Artikel lesen und bestens vorbereitet sein!
Collection @ stock.adobe.com

Die Kündigung eines Mietvertrags erfordert sorgfältige Vorbereitung, klare Kommunikation und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Ob ordentliche Kündigung, Sonderkündigung oder fristlose Kündigung – mit dem richtigen Wissen, einer passenden Vorlage und der Kenntnis Ihrer Rechte als Mieter im Mietrecht vermeiden Sie typische Fehler und sparen unnötige Kosten. Gründe für eine Kündigung können vielfältig sein – ob persönliche Gründen, Änderungen im Monats-Budget oder ein Verstoß gegen die Hausordnung. Wichtig ist, dass alle Vertragsparteien korrekt informiert und die Regel des rechtzeitigen Zugangs eingehalten wird.

Auch bei speziellen Fällen wie einem Mietzahlungsverzug oder einer außerordentlichen Beendigung des Mietverhältnisses ist ein strukturiertes Vorgehen entscheidend. Die Kündigung sollte ein klar formulierter Teil Ihrer Wohnsituation sein, bei dem auch Aspekte wie der Kündigungsverzicht oder besondere Mietvertragsklauseln beachtet werden. Achten Sie darauf, dass die Beendigung des Mietverhältnisses in einem angemessenen Zustand der Mietwohnung erfolgt und alle Pflichten erfüllt sind.

Nutzen Sie unsere Seite für weiterführende Infos, eine gezielte Suche nach passenden Mustern, die Klärung rechtlicher Grundlagen oder den Kontakt zu einem Ansprechpartner. Egal ob Mieter oder Vermieter – wer seinen Mietvertrag kündigen möchte, sollte vorbereitet sein. Mit unseren Vorlagen und der nötigen Übersicht gelingt der nächste Schritt sicher und rechtlich einwandfrei.

Foto @ Freepik.com
Teile es mit deinen Freunden!