Die Commatis GmbH betreibt eine Vielzahl von Datingseiten und Abonnement-Plattformen, darunter Angebote wie milf friend.com, sexkiste.com und transendating.com. Viele Nutzer berichten über Probleme wie unerwartete Abbuchungen, schwer verständliche Kündigungsmodalitäten und nachfolgende Forderungen durch Inkasso-Unternehmen wie Jedermann Inkasso oder Auer Witte Thiel. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich schützen können – und warum smartkündigen.de ein nützlicher Helfer sein kann.

Wer ist die Commatis GmbH?
Die Commatis GmbH ist ein Unternehmen, das kostenpflichtige Online-Angebote im Bereich Dating und Sex betreibt. Sitz und Adresse finden sich unter anderem in Stockern, konkret Stockern 47. Auf ihren Seiten wird häufig ein Abo-Vertrag abgeschlossen – oftmals, ohne dass dies den Nutzern vollständig bewusst ist.
Die Plattformstruktur und Abo-Modelle
Viele Betroffene berichten, dass sie ein Abo abgeschlossen haben, ohne aktiv einen Kauf bestätigt zu haben. Dies geschieht meist durch die Nutzung der Seite über einen Benutzernamen und das Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine Kündigung ist dann nur schwer möglich.
Was passiert nach der Beendigung des Abos?
Selbst nach einer klaren Beendigung des Abos, oft per E-Mail oder Einschreiben, kommt es weiterhin zu Zahlungen. Nutzer, die bereits gekündigt haben, erhalten dennoch Mahnungen oder Forderungen durch ein Inkasso-Unternehmen. Besonders häufig wird dabei die Jedermann Inkasso aktiv, ebenso wie Auer Witte Thiel.
Inkasso und Mahnverfahren: Was tun?

Sollten Sie eine Forderung oder ein Schreiben von Jedermann Inkasso oder Auer Witte Thiel erhalten, bewahren Sie Ruhe. Reagieren Sie zeitnah – im Idealfall mit Hilfe eines spezialisierten Rechtsanwalts oder über Portale wie smartkündigen.de, die rechtssichere Vorlagen und Hinweise bieten. Dort finden Sie Informationen zu:
- Formgerechter Widerspruch
- Relevanter Kontakt zur Kanzlei
- Möglichem Nachweis bei bereits erfolgter Kündigung
Die Rolle von Digitalpayment GmbH
In einigen Fällen erfolgt die Abbuchung über die Digitalpayment GmbH, die als Abwicklungsstelle für Zahlungen auf den Seiten der Commatis GmbH agiert. Auch hier kann bei Rücklastschriften oder ungewollten Zahlungen über smartkündigen.de nach konkreten Schritten gesucht werden.
Typische Plattformen unter Commatis
Diese Datingportale sind immer wieder Gegenstand von Beschwerden:
- milf friend.com
- Sexkiste.com
- transendating.com
- parkplatzkartei.com
Alle nutzen ein ähnliches Modell: kostenlose Anmeldung, kostenpflichtiges Abo, erschwerte Kündigung und darauf folgende Inkasso-Verfahren.
Erfahrungen mit diesen Abos

Betroffene berichten, dass sie nie bewusst ein Abo-Vertrag abgeschlossen hätten. Oft genügte ein einziger Klick – und wenige Tage später folgte die erste Abbuchung. Eine Kündigung war dann weder auf der Website ersichtlich noch klar kommuniziert. Die Folgen:
- Mahnungen durch Jedermann Inkasso
- Briefe von Rechtsanwälten wie Auer Witte Thiel
- Drohungen mit einem Rechtsstreit oder Verfahren
Wie kann smartkündigen.de helfen?
Das Portal smartkündigen.de bietet vorgefertigte, rechtssichere Kündigungsschreiben für viele Plattformen – darunter auch die Commatis GmbH. Es hilft bei:
- Erstellung eines wirksamen Kündigungsschreibens
- Versandoptionen mit Nachweis (Einschreiben, Fax)
- Tipps zum Umgang mit Mahnungen und Forderungen
Einfach Plattform wählen, Daten eingeben, Form anpassen – und sicher kündigen.
Was Sie bei Abbuchungen tun können
Erfolgt trotz Kündigung eine Abbuchung, sollten Sie:
- Kontoauszug sichern
- Kontakt mit dem Zahlungsanbieter (z. B. Digitalpayment GmbH) aufnehmen
- Über smartkündigen.de oder eine Kanzlei (z. B. E-Commerce Kanzlei Günnewig) rechtliche Schritte einleiten
- Widerruf einlegen – besonders bei Daten-Missbrauch oder fehlender Transparenz
Ihre Rechte als Verbraucher
Als Nutzer haben Sie ein Widerrufsrecht und das Recht auf eine transparente Nutzung. Im Fall eines ungewollten Abo-Vertrags haben Sie die Möglichkeit, diesen rückabzuwickeln. Lassen Sie sich nicht von Inkasso-Unternehmen einschüchtern.
Hilfe durch die E-Commerce Kanzlei Günnewig
Rechtsanwalt Christoph Pass von der E-Commerce Kanzlei Günnewig ist spezialisiert auf Abwehr solcher Forderungen. Seine Kanzlei berät bei:
- Abo-Kündigung
- Rückforderung unrechtmäßiger Abbuchungen
- Verfahren gegen Inkasso-Unternehmen
Vorsicht bei neuen Seiten

Immer mehr neue Seiten erscheinen, die ähnliche Methoden anwenden. Auch wenn Namen und Designs wechseln, bleiben Commatis oder andere Betreiber oft gleich. Achten Sie auf:
- Versteckte kostenpflichtige Abo-Modelle
- Intransparente Abbuchungen
- Fehlen von klarer Kündigungsoption
- Aufdringliche Werbung auf Seiten mit Sex-Inhalten
Zusammenfassung: So schützen Sie sich
✔️ Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
✔️ Kündigen Sie schriftlich und mit Nachweis
✔️ Nutzen Sie smartkündigen.de für einfache Abwicklung
✔️ Ignorieren Sie keine Forderungen – reagieren Sie mit Antwort
✔️ Ziehen Sie eine Kanzlei bei Bedarf hinzu
Fazit

Die Commatis GmbH steht als Datingportalbetreiber im Fokus zahlreicher Beschwerden von Kunden aus Österreich und Deutschland. Die Verwendung der verschiedenen Datingportalen erfolgt oft unter einer scheinbar einfachen Anmeldung – doch dahinter verbergen sich komplexe Abo-Verträge mit undurchsichtigen AGBs. Diese führen häufig zu ungewollten Abbuchungen vom Konto der Kunden, die sich später nur schwer kündigen lassen.
Viele Betroffene finden kaum eine klare E-Mail-Adresse für den Kontakt zum Geschäftsführer oder dem Support der Plattform. Das erschwert die Kommunikation und damit auch den Widerruf oder die Beendigung des Abo-Vertrags. Zusätzlich sorgen aggressive Mahnverfahren, teilweise durch Firmen wie Jedermann Inkasso oder Auer Witte Thiel, für zusätzlichen Druck. Diese Inkasso-Schreiben werden häufig per Versand zugestellt, oft mit Nachweis, was für viele Betroffene als Drohmittel dient.
Durch die enge Verbindung zwischen der Commatis GmbH, ihren Plattformen sowie Zahlungsdienstleistern wie der Digitalpayment GmbH entstehen für die Nutzer oftmals kaum erkennbare Abbuchungen über das Internet.
Was Sie noch wissen sollten
Für Kunden ist es daher essenziell, die eigenen Rechte zu kennen und sich rechtzeitig über eine wirksame Kündigung zu informieren. Die Unterstützung durch spezialisierte Rechtsanwälte oder die E-Commerce Kanzlei Günnewig ist oft ratsam, um eine rechtliche Auseinandersetzung zu vermeiden oder erfolgreich zu bestehen.
Insgesamt ist der aktuelle Stand der Dinge, dass Verbraucher bei Abonnements über Datingportalen wie denen der Commatis GmbH besonders wachsam sein müssen. Die Website-Strukturen, die Abo-Modelle und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex und für Laien schwer durchschaubar.
Hilfreich ist hier die Nutzung von Portalen wie smartkündigen.de, die durch einfaches Erstellen von Kündigungsschreiben und sichere Versandoptionen per Einschreiben oder Fax den Prozess erleichtern und die Kommunikation mit den Betreibern der Plattformen verbessern.
Abschließend lässt sich sagen, dass insbesondere in der heutigen digitalen Zeit und bei der Nutzung von Online-Dating-Plattformen ein sorgfältiger Umgang mit persönlichen Daten, der eigenen E-Mail und vor allem mit kostenpflichtigen Abo-Verträgen unerlässlich ist. Nur so können unangenehme Überraschungen durch ungewollte Abbuchungen, Forderungen und langwierige Rechtsstreitigkeiten verhindert werden.


