Smartkündigen App Icon

Kündige und manage deine Verträge von überall

Lade dir jetzt die smartkündigen App runter!

Schließen Icon

Appogee B.V. kündigen: Ein Leitfaden

Foto: Freepik

Appogee B.V. ist ein Unternehmen, das viele Dienstleistungen im Internet anbietet, insbesondere im Bereich von Datingportalen und Datingseiten. 

Kunden, die auf diesen Anbietern nach Mitgliedschaften suchen, können auf die Webbilling AG als Zahlungsdienstleister stoßen, die auch für die Abbuchungen und Zahlungsabwicklungen verantwortlich ist. Häufig wird jedoch die Frage gestellt, wie man das Abo bei Appogee B.V. kündigen kann, um unerwünschte Zahlungen zu stoppen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Thema Appogee B.V. kündigen wissen müssen, einschließlich häufig auftretender Probleme, der Kündigung und der Kontaktdaten von Appogee B.V. und ihrer Partnerunternehmen.

Was ist Appogee B.V.?

Foto: Rawpixel.com/Freepik

Appogee B.V. ist ein Anbieter, der verschiedene Leistungen über Datingportale und -seiten bereitstellt. Nach der Anmeldung können Nutzer auf Premium-Angebote zugreifen, die entweder durch den Kauf von Coins oder durch den Abschluss eines monatlichen Abonnements bezahlt werden. Diese Dienste werden in der Regel über Webbilling AG, einen Zahlungsdienstleister, abgerechnet. Manchmal können Nutzer auf Schwierigkeiten stoßen, wenn sie den Vertrag kündigen oder unberechtigte Abbuchungen feststellen. 

Das Abo und die Mitgliedschaft bei Appogee B.V.

Foto: Freepik.com

Das Abo bei Appogee B.V. umfasst oft eine Mitgliedschaft auf einer Datingseite oder einem anderen Online-Dienst. Diese Mitgliedschaften beinhalten verschiedene Funktionen, für die der Kunde regelmäßig Zahlungen leisten muss. Es gibt Abbuchungen, die automatisch vom Konto des Kunden abgebucht werden. Oftmals werden diese Zahlungen im Zusammenhang mit Coins, speziellen Premium-Diensten oder erweiterten Leistungen von Anbietern vorgenommen.

Häufige Probleme bei Appogee B.V.

Pixabay @ Pexels.com

Viele Nutzer berichten von ähnlichen Problemen, die auftreten, nachdem sie ein Abonnement abgeschlossen haben. Zu den häufigsten Schwierigkeiten gehören:

  1. Abbuchungen nach der Kündigung: Auch nach der offiziellen Kündigung des Abos kann es zu unerwünschten Abbuchungen kommen. Dies kann auf technische Fehler oder eine verzögerte Bearbeitung der Kündigung des Vertrages zurückzuführen sein. Besonders problematisch wird es, wenn diese Zahlungen über einen längeren Zeitraum hinweg fortgesetzt werden.
  2. Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme: Die Verbindung mit den Mitarbeitern von Appogee B.V. oder der Webbilling AG kann langwierig sein. Manche Nutzer müssen warten, bis sie eine Antwort erhalten. In manchen Fällen dauert es mehrere Tage, bis eine Antwort auf die Anfrage kommt, was zu Frustration bei den Kunden führen kann.
  3. Fehlende Bestätigung der Kündigung: Nach der Kündigung des Vertrags kann es vorkommen, dass Sie keine Bestätigung der Kündigung erhalten. Dies kann zu Verwirrung führen und den Eindruck erwecken, dass die Kündigung nicht erfolgreich war.

Kündigung des Abos bei Appogee B.V.

Appogee B.V. kündigen: So beenden Sie Verträge sicher, stoppen Abbuchungen und reagieren richtig auf Inkasso.
Gina Sanders @ Adobe.stock.com

Wenn Sie das Abo bei Appogee B.V. kündigen möchten, müssen Sie sich an die Kündigungsfristen halten. Normalerweise müssen Sie das Kündigungsschreiben mindestens 14 Tage vor Ablauf des Vertrags einreichen, um zusätzliche Abbuchungen zu vermeiden. Die Kündigung kann schriftlich per Mail oder über ein Kontaktformular auf der Website erfolgen. In diesem Schreiben sollten Sie Ihre Kundennummer und Mitgliedsdaten angeben, um die Kündigung korrekt zu verarbeiten.

Wie kündigt man das Abo bei Appogee B.V.?

Appogee B.V. kündigen: So beenden Sie Verträge sicher, stoppen Abbuchungen und reagieren richtig auf Inkasso.
Cookie_Studio @ Freepik.com
  1. Kontaktformular: Auf der Website von Appogee B.V. finden Sie ein Kontaktformular, mit dem Sie die Kündigung einreichen können. Geben Sie alle wichtigen Details wie Mitgliedsnummer, Name, Adresse und E-Mail-Adresse an. Dies erleichtert die Bearbeitung Ihrer Anfrage und sorgt dafür, dass Ihre Kündigung korrekt und schnell bearbeitet wird.
  2. E-Mail: Sie können auch eine E-Mail an den Kundenservice von Appogee B.V. senden, in der Sie Ihre Kündigung bestätigen und nach einer Antwort fragen. Achten Sie darauf, dass Sie alle relevanten Informationen wie Ihre Mitgliedsdaten, Kundennummer und den Kündigungszeitpunkt in der E-Mail angeben, um Missverständnisse zu vermeiden.
  3. Telefonisch: Einige Anbieter bieten eine Telefonnummer, über die Sie Ihre Kündigung direkt einreichen können. Erkundigen Sie sich auf der Website, ob diese Möglichkeit besteht. Wenn ja, sollten Sie alle relevanten Informationen zur Hand haben, um die Kündigung schnell und effektiv durchzuführen.

Widerrufsrecht und Kündigungsfristen

Appogee B.V. kündigen: So beenden Sie Verträge sicher, stoppen Abbuchungen und reagieren richtig auf Inkasso.
cqf-avocat @ Pexels.com

Wenn Sie das Abonnement innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss widerrufen möchten, können Sie Ihr Widerrufsrecht in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, die Widerrufsfrist zu beachten, da der Widerruf nur dann wirksam ist, wenn er rechtzeitig erfolgt. Viele Unternehmen bieten auch laufende Mitgliedschaften an, die automatisch verlängert werden, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. Achten Sie auf die Kündigungsfristen, um unerwünschte Forderungen und Rechnungen zu vermeiden.

Abbuchungen und Zahlungen

Upklyak @ Freepik.com

Ein häufiges Problem bei Appogee B.V. ist, dass unerwünschte Abbuchungen vom Konto der Kunden vorgenommen werden, selbst nachdem sie das Abonnement gekündigt haben. Dies kann auf eine fehlerhafte Bearbeitung Ihrer Kündigung oder auf technische Störungen bei Webbilling AG zurückzuführen sein. Wenn Sie feststellen, dass weiterhin Zahlungen vorgenommen werden, sollten Sie sich sofort mit dem Kundenservice in Verbindung setzen und auf die unrechtmäßigen Abbuchungen hinweisen.

Wie kann ich die Abbuchungen stoppen?

Appogee B.V. kündigen: So beenden Sie Verträge sicher, stoppen Abbuchungen und reagieren richtig auf Inkasso.
PV_Productions @ Freepik.com

Um die Abbuchungen zu stoppen, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Kündigung schriftlich einreichen: Senden Sie eine E-Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus, um Ihre Kündigung zu bestätigen. In der E-Mail oder dem Formular sollten Sie alle relevanten Informationen wie Mitgliedsnummer, Kundennummer, Geburtsdatum, Name, Ort und Adresse angeben.
  2. Widerspruch einlegen: Falls weiterhin Zahlungen eingezogen werden, können Sie Widerspruch gegen die Abbuchungen einlegen. In vielen Fällen wird das Problem dann schnell gelöst, und die Abbuchungen werden gestoppt.
  3. Rechtsanwalt einschalten: Wenn die Zahlungen weiterhin abgebucht werden und der Anbieter keine Antwort auf Ihre Anfragen gibt, können Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden. Dieser kann Ihnen helfen, Ihre Forderungen durchzusetzen und unrechtmäßige Zahlungen zu stoppen.

Was tun bei Mahnungen oder Inkassobriefen?

Appogee B.V. kündigen: So beenden Sie Verträge sicher, stoppen Abbuchungen und reagieren richtig auf Inkasso.

Viele Betroffene erhalten Mahnungen oder sogar Inkassoschreiben im Namen von Appogee B.V. oder beauftragten Inkassounternehmen wie Jedermann Inkasso.

In so einem Fall:

  • Ruhe bewahren und nichts vorschnell bezahlen.
  • Fordern Sie eine genaue Aufstellung der Forderung.
  • Prüfen Sie, ob wirklich ein Vertrag zustande kam.

Holen Sie sich rechtlichen Rat (z. B. über eine Verbraucherzentrale).

Wie werde ich Inkasso los?

Wenn Sie ein Schreiben vom Inkasso erhalten haben:

  1. Widersprechen Sie schriftlich, wenn Sie die Forderung für unrechtmäßig halten.
  2. Schicken Sie Ihren Widerspruch per Einschreiben und bewahren Sie eine Kopie auf.
  3. Zahlen Sie nicht vorschnell.
  4. Holen Sie sich Hilfe bei der Verbraucherzentrale oder einem Anwalt.

Oft ist es möglich, sich gegen unberechtigte Forderungen erfolgreich zu wehren.

Kontakt mit Appogee B.V.

Juicy Fish @ Freepik.com

Wenn Sie mit Appogee B.V. in Kontakt treten möchten, können Sie folgende Möglichkeiten nutzen:

  1. E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse für den Kundenservice finden Sie auf der Website des Unternehmens. Es ist ratsam, diese für Ihre Kündigung und bei auftretenden Problemen zu verwenden.
  2. Telefonnummer: Eine Telefonnummer für den Kundenservice sollte ebenfalls auf der Website des Anbieters zu finden sein. Diese Möglichkeit eignet sich besonders, wenn Sie eine schnelle Antwort benötigen.
  3. Kontaktformular: Ein Kontaktformular auf der Website von Appogee B.V. ermöglicht es Ihnen, Ihre Kündigung schnell und einfach einzureichen. Geben Sie alle relevanten Informationen wie Mitgliedsnummer, Name, Adresse und E-Mail-Adresse an.

Fazit

Die Kündigung einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft bei Appogee B.V. sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden – insbesondere dann, wenn Sie unbeabsichtigt in ein Abo geraten sind oder sich über anhaltende Abbuchungen wundern. Viele Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass sie sich auf Plattformen wie mDates oder ähnlichen Datingseiten registriert haben, ohne sich der Kostenpflicht einzelner Funktionen bewusst zu sein. Oft führt dies zu wiederkehrenden Abbuchungen, Mahnungen oder sogar Inkassoschreiben.

Wichtig ist: Sie haben Rechte. Sowohl im Rahmen des Verbraucherschutzes als auch nach geltendem Vertragsrecht können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Kündigung oder Ihr Widerrufsrecht durchsetzen. Insbesondere dann, wenn der Vertragsabschluss nicht transparent kommuniziert wurde oder keine klare Zustimmung zu einem kostenpflichtigen Angebot vorliegt, stehen Ihre Chancen gut, sich aus der Verpflichtung zu lösen.

Ein geordneter Weg aus dem Vertrag beginnt mit der schriftlichen Kündigung – idealerweise per E-Mail und zusätzlich per Einschreiben. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Informationen enthalten sind: Ihr Name, Ihre Kundennummer, das Datum des Vertragsabschlusses und – falls vorhanden – der Name der genutzten Plattform. Fordern Sie stets eine schriftliche Kündigungsbestätigung an und bewahren Sie diese auf.

Falls Ihnen Mahnschreiben oder Forderungen von Inkassounternehmen vorliegen, prüfen Sie die Angaben sorgfältig. Nicht jede Forderung ist rechtlich haltbar. Nutzen Sie bei Zweifeln die Möglichkeit eines schriftlichen Widerspruchs und ziehen Sie bei Bedarf eine Verbraucherzentrale oder einen Rechtsanwalt hinzu. In vielen Fällen können Zahlungen gestoppt, Abbuchungen zurückgebucht und unrechtmäßige Forderungen abgewehrt werden.

Für viele Betroffene ist es hilfreich, sich an spezialisierte Portale oder Foren zu wenden, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen und Klarheit über die eigene Situation zu gewinnen. Erfahrungsgemäß ist Transparenz der erste Schritt zur Lösung – und die frühzeitige Auseinandersetzung mit der Thematik spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.

Abschließend gilt: Zögern Sie nicht, aktiv zu werden. Je früher Sie reagieren, desto einfacher lässt sich eine ungewollte Bindung an Appogee B.V. beenden. Kündigen Sie schriftlich, behalten Sie Ihre Kontobewegungen im Blick, und holen Sie sich Unterstützung, wenn Sie alleine nicht weiterkommen. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Verträge – und Ihre Finanzen.


Teile es mit deinen Freunden!