Immer mehr Verbraucher berichten von ungewollten Vertragsabschlüssen, undurchsichtigen Forderungen und Mahnungen, die im Zusammenhang mit der European Trust Solution S.L.U stehen. Besonders betroffen sind Personen, die über Onlineformulare einen Kredit anfragen wollten und sich plötzlich in einem kostenpflichtigen Finanzsanierungsvertrag wiederfinden. In diesem Artikel beleuchten wir die Abläufe, erklären, welche Unternehmen involviert sind und wie sich Betroffene erfolgreich wehren können.
Wer ist die European Trust Solution S.L.U?

Die European Trust Solution S.L.U ist ein Unternehmen mit Sitz in San Fernando, auf Gran Canaria, genauer an der Avenida Moya 2. Sie bietet laut eigenen Angaben Finanzsanierung an. Anders als bei einem klassischen Kredit handelt es sich hierbei nicht um eine Geldauszahlung, sondern um eine kostenpflichtige Dienstleistung, bei der das Unternehmen versucht, zwischen Schuldner und Gläubigern zu vermitteln.
Die verwendeten Begriffe wie „Trust Solution„, „European Trust“ oder „European Trust Solution“ finden sich in zahlreichen Vertragsdokumenten, Mahnungen und E-Mails.
Wie kommt es zum Vertrag?

Viele Betroffene suchen im Internet nach einem Kredit oder einer finanziellen Unterstützung. Sie stoßen dabei auf Seiten wie MyBest Finance, Finance Enterprise oder www.finance enterprise.com Dort füllen sie ein Formular aus, in der Hoffnung, ein Darlehen zu erhalten.
Doch statt eines Kredits erhalten sie kurz darauf eine E-Mail mit einem Vertragsangebot. Es handelt sich dann um einen Vertrag über eine kostenpflichtige Finanzsanierung mit der European Trust Solution S.L.U.
Typischer Inhalt:
- Vertragsdauer: 6 bis 12 Monate
- Monatliche Rate für die Dienstleistung
- Keine Auszahlung eines Geldbetrags
- Verpflichtung zur Zahlung der Dienstleistungsvergütung
Mahnungen durch Jedermann Inkasso GmbH

Viele Nutzer berichten, dass bei ausbleibenden Zahlungen schnell Mahnungen folgen. Diese kommen entweder direkt von der European Trust Solution S.L.U oder durch das beauftragte Inkassounternehmen Jedermann Inkasso GmbH.
Inhalt der Mahnschreiben:
- Drohung mit Inkasso-Verfahren
- Hinweis auf die „letzte Zahlungsaufforderung“
- Forderung der ursprünglichen Rate zuzüglich Gebühren
- Teilweise Einschaltung eines Rechtsanwalts
Einige Betroffene berichten sogar von Anrufen, in denen Druck aufgebaut wird. Dabei wird oft argumentiert, dass der Vertrag wirksam sei und keine Kündigung mehr möglich sei.
Was ist eine Finanzsanierung?
Eine Finanzsanierung ist keine Kreditvergabe. Sie ist lediglich der Versuch, mit Gläubigern über eine Ratenzahlung zu verhandeln. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Dennoch ist der Kunde verpflichtet, die Dienstleistung zu bezahlen.
Unterschied zum Kredit:
Kredit | Finanzsanierung |
---|---|
Auszahlung von Geld | Keine Auszahlung |
Vertrag mit Bank | Vertrag mit Dienstleister |
Rechtlich bindend | Vermittlungsversuch |
Zinsen | Dienstleistungsvergütung |
Welche Kosten entstehen?

Die monatliche Rate liegt meist zwischen 40 und 150 Euro. Insgesamt können somit schnell mehrere Hundert Euro zusammenkommen. Die Dienstleistungsvergütung Vermittlung des Finanzsanierungsvertrages wird auch dann fällig, wenn keine Einigung mit den Gläubigern erzielt wird.
Weitere Kostenpunkte:
- Mahngebühren
- Inkassokosten
- Anwaltsgebühren
- Bearbeitungsgebühren
Hilfe durch Smartkündigen.de
Wer sich gegen einen Vertrag mit der European Trust Solution S.L.U wehren möchte, kann Smartkündigen.de nutzen.
Dieses Portal ermöglicht eine schnelle, rechtssichere und dokumentierte Kündigung. Besonders vorteilhaft ist der Versand per Einschreiben und die Einhaltung aller Fristen.
Smartkündigen unterstützt bei:
- Kündigung laufender Verträge
- Widerruf innerhalb der 14-Tage-Frist
- Widerspruch gegen Mahnschreiben
- Dokumentation der Kommunikation
Was tun bei Mahnungen?
- Nicht in Panik verfallen. Nicht jede Mahnung ist rechtlich haltbar.
- Prüfen, ob ein wirksamer Vertrag zustande gekommen ist.
- Widerruf: Innerhalb von 14 Tagen jederzeit möglich.
- Kündigung: Nachträglich oft per Sonderkündigung bei arglistiger Täuschung.
- Kontakt zu Verbraucherzentrale oder Anwalt suchen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wer ist die European Trust Solution S.L.U?
Ein Unternehmen mit Sitz in San Fernando, das kostenpflichtige Finanzsanierung anbietet.
Wie finde ich heraus, ob ich betroffen bin?
Wenn du von „Trust Solution„, „European Trust“ oder „Jedermann Inkasso GmbH“ Mahnungen oder Ratenforderungen erhältst, bist du wahrscheinlich betroffen.
Wie kam der Vertrag zustande?
Oft über Webseiten wie Finance Enterprise oder MyBest Finance – durch Ausfüllen eines Onlineformulars.
Ist das legal?
Grundsätzlich ja. Aber bei fehlender Aufklärung oder irreführender Werbung können Anfechtung oder Widerruf möglich sein.
Was tun bei einer Mahnung von Jedermann Inkasso?
Zuerst Ruhe bewahren. Den Vorgang prüfen. Dann ggf. über Smartkündigen.de kündigen oder widerrufen.
Was passiert, wenn ich nicht zahle?
Inkasso, weitere Mahnungen, evtl. Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens. Bei unklarer Rechtslage ist Widerstand jedoch möglich.
Was ist die Adresse von European Trust Solution S.L.U?
Avenida Moya 2, San Fernando, Spanien
Wie erkenne ich eine echte Finanzsanierung?
Transparente Verträge, keine versteckten Kosten, echte Beratung.
Wie hoch sind die Nutzungsgebühren?
Je nach Vertrag unterschiedlich, oft mehrere Hundert Euro pro Jahr.
Ist die Zusammenarbeit mit Jedermann Inkasso rechtens?
Inkassounternehmen dürfen Forderungen einziehen, wenn sie berechtigt sind.

Fazit: Wachsamkeit, Aufklärung und konsequentes Handeln
Die zunehmende Zahl an Beschwerden und negativen Erfahrungsberichten im Zusammenhang mit der European Trust Solution S.L.U zeigt deutlich, wie wichtig es ist, aufmerksam und gut informiert zu sein, bevor man Verträge im Finanzbereich eingeht. Besonders Menschen, die sich in finanziell schwierigen Lagen befinden, etwa durch Schulden bei Versandhäusern, Banken oder anderen Institutionen, geraten leicht in die Falle vermeintlich seriöser Finanzportale.
Viele Betroffene berichten, dass sie über Plattformen wie My Best Finance oder www.finance enterprise.com auf ein scheinbar günstiges Kreditangebot gestoßen sind. Was sie jedoch tatsächlich erhielten, war kein Kredit, sondern ein Vertrag über eine kostenpflichtige Finanzsanierung mit der European Trust Solution S.L.U – einer Dienstleistung, die häufig keine sofortige Hilfe bietet, sondern hohe monatliche Kosten verursacht. Diese werden oft auf einer nicht transparenten Verhandlungsbasis festgesetzt, was zusätzliche Unsicherheit schafft.
Die Trust Solution tritt dabei als vermeintlicher Vermittler zwischen Schuldnern und Gläubigern auf, doch in manchen Fällen fehlt es an konkreten Ergebnissen oder dokumentierten Verhandlungen. Stattdessen stehen die Betroffenen vor Mahnungen, Inkasso, drohenden Rechtsverfahren und einer wachsenden Belastung durch Gebühren und Dienstleistungsvergütungen.
Was Verbraucher noch wissen müssen
Viele Verbraucher sehen sich einem Produkt gegenüber, dessen Nutzen sie nicht abschätzen können. Dabei mangelt es häufig an klaren Informationen im Vorfeld. In einem sensiblen Bereich wie der Finanzsanierung ist das besonders problematisch – denn was auf den ersten Blick wie eine Lösung erscheint, entpuppt sich nicht selten als zusätzliche Belastung.
Die fehlende Transparenz über Vertragsinhalte, Kündigungsfristen und tatsächliche Leistungen ist dabei ein zentrales Problem. Auch die Begriffe European Trust, European Trust Solution oder Trust Solution tauchen teils uneinheitlich auf – was die Orientierung zusätzlich erschwert. Die Vielzahl der beteiligten Marken, Webseiten und Unternehmen führt dazu, dass viele Betroffene nicht einmal wissen, mit wem sie eigentlich einen Vertrag abgeschlossen haben.
Ein weiteres Problem stellt die mangelhafte Kundenzufriedenheit dar. Wer nach einem finanziellen Ausweg sucht, erwartet Transparenz, Hilfe und verlässliche Partner. Stattdessen wird häufig Druck aufgebaut, Kündigungen erschwert und Kommunikation verzögert. In einigen Fällen berichten Nutzer auch davon, dass sie keine oder nur unvollständige Antwort auf ihre E-Mails oder Anfragen erhalten haben.
Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig abzusichern. Wer unsicher ist, ob ein wirksamer Vertrag zustande gekommen ist, oder wer bereits Mahnschreiben, etwa durch die Jedermann Inkasso GmbH, erhalten hat, sollte den Fall kritisch prüfen – am besten mithilfe eines Anwalts oder Verbraucherschutzvereins.
Ein praktikabler erster Schritt ist der Einsatz spezialisierter Dienste wie Smartkündigen.de. Diese Plattform bietet rechtssichere und dokumentierte Kündigungen oder Widerrufe – mit Versandnachweis, Fristüberwachung und optionalem Einschreiben. So lassen sich Verträge mit der European Trust Solution oder verbundenen Unternehmen wirksam und ohne unnötigen Aufwand beenden.
Zusammengefasst:
- Achtung bei Kreditanfragen im Internet
- Kein Geldfluss, aber Kosten – Betroffene zahlen monatlich hohe Raten, ohne garantierte Hilfe.
- Mahnungen und Inkasso – drohen bei Zahlungsrückstand schnell.
- Fehlende Transparenz – bei Kosten, Laufzeit und Erfolgschancen.
- Smartkündigen.de – bietet eine einfache Möglichkeit, sich rechtlich wirksam zu wehren.
Wissen schützt – und die richtige Unterstützung kann den entscheidenden Unterschied machen.